Kaufberatung Primera P11 - typische Schwächen |
Seite 2 von 2 Insgesamt ergeben sich folgende Empfehlungen:
- wer ein absolut zuverlässiges Fahrzeug sucht, ohne größere Ansprüche an hohesTemperament zu stellen, ist mit einem 1.6er gut bedient. Hier empfehlen sich Modelle ab Modelljahr 1998 (P11-120) aufgrund der verbesserten Sicherheitsausstattung (Seitenairbags, größere Bremsanlage)
- die grundsätzlich beste Kombination stellt immer noch der 2.0er im Primera dar- immerhin wurde der Wagen mit/für diese Maschine konstruiert. Insbesondere die -144 sind mit weniger als den 140 PS nur ausreichend motorisiert. Folgende Punkte sprechen noch für diese Kombination: - bessere Ausstattung (eFH; Klima, größere Bremsanlage, Xenon beim -144 etc.) - günstige Unterhaltskosten (P11-120: ca. 8l Verbrauch, gleiche Versicherungseinstufung wie 1,6, -144 ca. 8,5l Verbrauch) - mögliche Kombination mit der gelungenen Automatik CVT-M6, welche bislang nicht mit Schäden aufwartete
Bei Auswahl zwischen den Modelltypen P11, P11-120 und P11-144 sind vorallem P11-120 und P11-144 vor dem "Renault-Facelift" zu empfehlen. sowie im -144 aufgrund weggebrannter Zündkerzen (mit Folgeschäden) traten auf.
|